Ab dem 26.09.2023 sind Anträge für das 500-Millionen-Euro Unterstützungsprogramm möglich, das Solaranlagen, Stromspeicher und Wallbox kombiniert. Mit einer beeindruckenden maximalen Fördersumme von 10.200 € stehen wir bereit, euch zu informieren, wie und unter welchen Bedingungen ihr diesen Zuschuss beantragen könnt.
HÖHE DER FÖRDERUNG
- 600 Euro pro kWp der PV-Anlage bis zu einem Maximum von 6.000 €.
- 250 Euro pro kWh des Stromspeichers bis zu einem Maximum von 3.000 €.
- 600 Euro für eine Wallbox und 1.200 Euro für eine bidirektional ladende Wallbox
BEISPIEL
- 10 kWp x 600 € pro kWp = 6.000 € für die PV-Anlage,
- 10 kWh x 250 € pro kWh = 2.500 € für den Stromspeicher,
- 600 Euro für die Wallbox,
- also 9.100 € insgesamt.
VORAUSETZUNGEN: PV-ANLAGE MIT E-AUTO
Um die Förderung zu erhalten gibt es natürlich einige Voraussetzungen die zu erfüllen sind:
- Du besitzt ein E-Auto oder hast eines bestellt. Dabei ist es egal, ob du das Auto gekauft hast oder es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt.
- Du kaufst eine PV-Anlage mit Stromspeicher und Wallbox. Wichtig: Der Kaufvertrag muss nach dem KfW-Antrag zustande kommen.
- Du hast den Antrag auf Förderung bei der KfW gestellt (das geht ab dem 26. September).
- Du kaufst die PV-Anlage zur Installation auf einem privaten Wohngebäude. Die Förderung gilt also nicht für gewerbliche genutzte Gebäude.
KEIN E-AUTO? KEIN PROBLEM!
Eine PV-Anlage profitiert auch als Einzelsystem von Förderungen. Dank
der aktuellen Mehrwertsteuer-befreiung ist die Fördersituation momentan besonders vorteilhaft, wodurch PV-Anlagen im Vergleich zu 2022 noch rentabler werden.
Mit unserer Erfahrung stehen wir dir als kompetenter Partner im Bereich Solar zur Seite und begleiten dich von der Planung bis hin zur Installation sowie anschließender Wartung. Kurz gesagt: Ein Rundum-Service zum Festpreis.